Über Mich

Haltung

Mein Name ist Tobias Garnjost, und mein Coaching-Weg ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Lebens. Nach einem schweren Verlust während meines Abiturs musste ich mich mit Fragen auseinandersetzen, die viele von uns in schwierigen Zeiten beschäftigen: Wer bin ich wirklich und was möchte ich aus meinem Leben machen?

Diese Fragen der Neuorientierung waren der Beginn einer tiefen Reise, die mich dahin führte, mehr Klarheit und Authentizität zu entwickeln. Heute kann ich mich glücklich schätzen, beruflich anderen helfen zu dürfen, in Zeiten der Unsicherheit und Veränderung, ihren eigenen Weg mit Vertrauen und innerer Stärke zu gehen.

Sinnfrage

Die Suche nach einem tieferen Sinn des Lebens führte mich durch verschiedene Phasen der persönlichen Weiterentwicklung. Ich habe mich intensiv mit Themen wie positiver Psychologie, Philosophie und Spiritualität beschäftigt und erkannt, dass wahres Wachstum nicht nur durch äußere Erfolge, sondern vor Allem, durch innere Klarheit und Ausrichtung entsteht.

Als Coach weiß ich, dass viele Menschen, besonders in Übergangsphasen, vor der Frage stehen, was wirklich zählt. Wenn du dich ebenfalls an einem Punkt der Neuorientierung befindest oder nach mehr Sinn in deinem Leben suchst, bin ich der richtige Begleiter für dich. Ich helfe dir, dein eigenes, authentisches Leben zu gestalten und dich von äußeren Erwartungen zu befreien.

Achtsamkeit

ist für mich nicht nur ein Konzept, sondern eine tägliche Praxis, die mir hilft, ruhig, gelassen und fokussiert zu bleiben – auch in herausfordernden Momenten. Seit mehr als acht Jahren praktiziere ich buddhistische Meditation und habe auf diesem Weg tiefe Einblicke in die verborgenen Prozesse meiner Psyche gewonnen. Ich habe gelernt, mir meiner Gedanken und Emotionen bewusst zu sein und auch in stressigen Phasen einen klaren Kopf zu bewahren.

Diese Erfahrung möchte ich mit dir teilen: Wenn du dir mehr Ruhe und Klarheit im Alltag wünschst oder die Herausforderungen des Lebens nicht mehr als Überforderung, sondern als Chance für Wachstum sehen möchtest, begleite ich dich mit meinem Wissen und meiner Praxis.

Parkour Training

Seit 10 Jahren unterrichte ich die Kunst der effizienten Fortbewegung.
Parkour ist für mich weit mehr als nur eine sportliche Disziplin – es ist eine transformative Praxis, die mir hilft, Hindernisse nicht nur als Blockaden zu sehen, sondern als Chancen, an denen ich innerlich und äußerlich wachsen kann.

In unserem Coaching-Prozess lasse ich diese Erfahrungen einfließen: Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Stärken zu entdecken und zu fördern, Ängste zu überwinden und ein neues Selbstvertrauen aufzubauen. Ich begleite dich dabei, Hindernisse als Möglichkeiten zu sehen und über dich hinauszuwachsen.

Systemisches Coaching

Nach mehreren Jahren als Architekt und Planer habe ich mich bewusst für den Weg des systemischen Coachs entschieden. Dieser Schritt folgte aus meiner Leidenschaft, Menschen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.

Als systemischer Coach helfe ich meinen Klienten, Klarheit über ihre Ziele zu gewinnen, verborgene Ressourcen zu aktivieren und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Du bist der/die Expert*in für dein Leben – ich unterstütze dich dabei, deine eigene Lösung zu finden.

Wenn du an einem Punkt stehst, an dem du nicht weiter weißt oder du mehr Klarheit und Struktur benötigst, begleite ich dich, damit du den nächsten Schritt mit Vertrauen und Klarheit gehen kannst.

Bildungsweg

  • Als Karriere Coach unterstütze ich meine KlientInnen dabei, ihre berufliche Vision zu entwickeln oder zu schärfen und konkrete Schritte zu Ihrem Ziel zu planen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Stärken und Interessen in den Fokus zu rücken und einen klaren Weg zu definieren, der zu Ihnen passt.

    Das Coaching ist durch die Arbeitsagentur gefördert und kostenfrei. Neben der Zielentwicklung helfe ich den BewerberInnen, professionelle und überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen, sodass sie ihre Qualifikationen und Talente optimal präsentieren können.

    Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, neue berufliche Perspektiven zu entdecken, Selbstvertrauen zu gewinnen und die nächsten Schritte in Ihrer Karriere mit Klarheit und Motivation zu gehen.

  • Seit Juli 2024 unterstütze ich die Tergar-Meditationsgruppe in Berlin.

    Diese Aufgabe gibt mir die Möglichkeit, meine eigene Meditationspraxis zu vertiefen und gleichzeitig Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds für einen achtsamen Lebensweg zu begeistern.

    In einem Team Ehrenamtlicher organisiere ich regelmäßige Treffen, stimme Terminpläne ab, moderiere die Sitzungen, leite geführte Meditationen an und begleite die Teilnehmenden in vertiefenden Übungen und Reflexionsgesprächen.

    Diese praxisnahe Arbeit schärft meine Fähigkeiten in Moderation, Gesprächsführung und empathischer Anleitung – Kompetenzen, die ich auch als Coach gezielt einsetze, um individuell auf meine KlientInnen einzugehen.

  • In meiner DCV zertifizierten Ausbildung am Institut für Coaching und Achtsamkeit (ICA) habe ich gelernt, wie ich Coaching-Prozesse von Anfang bis Ende strukturiert und erfolgreich begleite, um meinen KlientInnen genau die Unterstützung und Anregungen zu geben, die sie gerade brauchen.

    Die Schwerpunkte der Ausbildung waren:

    • Vertrauensvolle Gesprächsführung: Ein zentraler Fokus lag darauf, eine vertrauensvolle Basis für 1:1-Gespräche zu schaffen. Dabei lernte ich, den Raum für offene und ehrliche Kommunikation zu gestalten.

    • Achtsamkeit und kreative Methodenkompetenz: Ich habe Methoden erlernt, die mir helfen, kreativ und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse meiner Coachees einzugehen und sie lösungsorientiert zu unterstützen.

    • Körpersprache und Zwischentöne: Ein wichtiger Aspekt war auch die Körpersprache so wie nonverbale Signale richtig zu deuten und zwischen den Zeilen zu lesen, um tiefere Einblicke in die Anliegen meiner KlientInnen zu gewinnen.

    • Emotionale Intelligenz und Intuition: Ich wurde darin geschult, meiner Intuition zu vertrauen und diese mit fundierten Methoden zu kombinieren, um passgenaue Impulse zu setzen und authentische Unterstützung zu bieten.

  • In meiner Arbeit als Projektmanager im Bereich nachhaltige Gebäude, bei der Berliner Energieagentur, standen Zielkonflikte an der Tagesordnung. Langfristige Ziele wie die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und die Verbesserung der Behaglichkeit oder gestalterische Finesse standen oft im Konflikt mit den kurzfristigen Zielen: Bauzeit, Kosten und Komplexität.

    In dieser Zeit habe ich meinen Umgang mit privaten wie öffentlichen Stakeholdern, Verhandlungsgeschick und Moderationsfähigkeiten schärfen können.

  • Neben meinem Studium habe ich als selbstständiger Planer Sportanlagen und integrative Bewegungsräume gestaltet und konstruiert. Zu meinen Projekten gehören vier urbane Bewegungsparks in verschiedenen Städten Deutschlands, die auch als Trainingsorte für Parkour genutzt werden.

    Inspiriert durch Parkour lag der Fokus meiner Arbeit darauf, Räume zu schaffen, die Bewegung für Menschen jeden Alters und unabhängig von ihren Vorkenntnissen fördern. Dabei habe ich besonderen Wert auf die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität gelegt. Ein zentraler Bestandteil war die enge Zusammenarbeit mit Behörden und lokalen Gemeinschaften, um die Bedürfnisse der späteren Nutzer:innen bestmöglich zu berücksichtigen.

    Diese Tätigkeit hat nicht nur mein Verständnis für die Bedürfnisse und Potenziale verschiedener Zielgruppen vertieft, sondern auch meine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und kreativen Problemlösung geschärft – Qualitäten, die auch meine Arbeit als Coach prägen.

  • In diesem interdisziplinären Studium der “Nachhaltigen Gebäudeplanung” an der Berliner Hochschule für Technik habe ich fundiertes technisches Wissen zur ganzheitlichen Planung energie- und ressourcensparender Gebäude erworben.

    Dabei habe ich gelernt, die verschiedenen Perspektiven und Anforderungen der beteiligten Gewerke zu verstehen und wertzuschätzen, was mir ein umfassendes Einfühlungsvermögen für abweichende Standpunkte vermittelt hat.

    Zudem habe ich Erfahrungen in der Koordination von Aufgaben und der Übernahme von Verantwortung in großen Planungsteams gesammelt, was mir eine effektive Zusammenarbeit in komplexen Projekten ermöglicht.

  • In meiner Ausbildung zum Parkour Headcoach bei Parkour ONE GmbH habe ich wertvolle Kompetenzen in der Planung und Durchführung von Trainingseinheiten für Einzelunterricht, Kleingruppen sowie Gruppen bis zu 100 Personen erworben. Dabei lernte ich, langfristige Trainingspläne zu entwickeln, die auf nachhaltigen Lernzielen basieren und sich über mehrere Monate erstrecken.

    Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vermittlungskompetenz: Ich habe gelernt, komplexe Techniken in klare, verständliche Lektionen und Erklärungen zu unterteilen, sodass die Inhalte für die Gruppe nachvollziehbar und erfahrbar werden. Ebenso ist es mir wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden sensibel einzugehen und ein unterstützendes Miteinander vorzuleben – so kann ich die Werte und die Haltung, die hinter unserer Gemeinschaft stehen aktiv vermitteln.

  • Seit 10 Jahren leite ich regelmäßige Gruppen, Workshops und Personal Training im Bereich Parkour. Mein Training vermittelt die Grundtechniken des Parkoursports und fördert gezielt Geschicklichkeit, Kraft und Balance. Dabei steht nicht nur die körperliche Entwicklung im Vordergrund, sondern auch die mentale Stärke.

    Ein zentraler Aspekt meines Trainings ist der bewusste Umgang mit Herausforderungen: Hindernisse und Ängste werden schrittweise gemeistert, um Selbstvertrauen und Belastbarkeit aufzubauen. So entsteht ein gesundheitsförderndes Training, das sowohl Körper als auch Geist stärkt.

    Besonders wichtig ist mir, die Freude an Bewegung zu vermitteln – egal bei welchem Wetter, das Training im Freien bleibt immer ein Abenteuer.

  • In meinem Architekturstudium an der Leibniz Universität Hannover habe ich ein starkes räumliches Verständnis entwickelt und Visualisierungstechniken sowie darstellende Kunst erlernt, um Entwürfe präzise darzustellen.

    Ich habe kreatives Denken und ein Gespür für Ästhetik geschult, was mir hilft, ansprechende und funktionale Designlösungen zu entwickeln.

    Zusätzlich habe ich grundlegende Fähigkeiten für architektonische und städtebauliche Planungsprozesse erworben, um Bauprojekte effektiv und nachhaltig zu begleiten.

Bist du bereit für den Absprung?

Dann lass uns in einem kostenlosen Erstgespräch herausfinden, wie Coaching dich auf deinem Weg unterstützen kann.